Turnierreifeprüfung
Euer Kind möchte auf Turnieren fechten? Dann ist ein Fechtpass notwendig. Den bekommen Fechterinnen und Fechter nach der bestandenen Fechtreifeprüfung. Er ist der „Führerschein für den Fechtsport“. Ohne ihn ist kein Start bei Turnieren möglich. Damit der Start in die Wettkampf-Welt reibungslos abläuft, sind folgende Punkte unbedingt zu beachten:
Die Coaches entscheiden
Ob ein Kind bereit für die Prüfung ist, beurteilen die Coaches. Sie geben Euch bzw. Eurem Kind einen Hinweis, wenn es losgehen könnte. Ob die Prüfung am Ende auch abgelegt wird, entscheidet am Ende natürlich Ihr. Ohne Fechtpass kann munter im Club weiter trainiert werden und auch der Start bei internen Spaßturnieren ist möglich. Bei „echten“ Turnieren ist eine Meldung ohne Fechtpass aber nicht möglich.
Der Fechtkompass
Die Prüfungs-Grundlagen werden im Training im Club gelegt. Dass die fechterischen Skills beherrscht werden, dokumentieren die Coaches im „Fechtkompass“. Den halten wir für alle Prüflinge vor. Alle fechterischen Fähigkeiten, die es zu beherrschen gilt, muss der oder die Coach im Kompass abhaken. Ohne vollständigen Fechtkompass werden Prüflinge in den Prüfterminen des Landesverbandes abgewiesen.
Meldung zur Prüfung
Wenn in Sachen Fechtkompass alles klar ist, regeln die Sportwartinnen den Rest. Bitte mailt eine Info an oder klärt mit dem Coach, ob er oder sie die Jugendwartin informiert. Sie kennt die Termine der kommenden Fechtreifeprüfungen und hängt die Ausschreibungen am roten Brett in der Halle aus. Wichtig: Wenn eine Meldung erfolgt ist, den Termin unbedingt wahrnehmen! Wenn Erkrankung die Teilnahme verhindert, bitte eine möglichst frühe Info an die Jugendwartin senden.
Blanko-Fechtpass
Den Fechtpass müssen alle Prüflinge „blanko“ mit zur Prüfung bringen. So ist es in Berlin geregelt. Der Fechtclub hält Fechtpässe vor. Sie werden von den Coaches oder der Jugendwartin ausgegeben. Die Fechtpässe, für die der Club je 15 Euro an den Verband zahlt, bekommt ihr bei uns kostenlos. Bitte kümmert Euch aber selbstständig darum, wenn klar ist, dass es zur Prüfung gehen soll. Wer zur Prüfung keinen Blanko-Fechtpass mitbringt, wird vom Landesverband am Prüfungstermin abgewiesen.
Gesundheitszeugnis
So wie für den späteren Start bei Turnieren ist für Personen unter 18 Jahren auch für die Turnierreifeprüfung die Vorlage einer Bescheinigung der Sportgesundheit obligatorisch. Eine Bescheinigung des Kinderarztes oder der Kinderärztin ist ausreichend (und kostet nur wenige Euro). Sie gilt für ein Jahr. Am besten das Zettelchen anschließend in den Fechtpass einkleben. Nur Fechterinnen und Fechter, die im Landes-Kader sind, müssen zu besonderen sportärztlichen Untersuchungen.
Material / Waffen
Wenn es zur Fechtreifeprüfung geht, muss eigene Ausrüstung an Bord sein. Fechtbekleidung, Unterziehweste, eigene Waffe, Maske, Körperkabel nach den aktuellen Pflichtstandards (transparenter Stecker). Wer mit dem Florett ficht, benötigt eine Elektroweste. Weiter unten findet Ihr einen Link auf die aktuell gültigen Materialvorschriften des Deutschen Fechterbundes. Sicherheit wird im Fechtsport sehr groß geschrieben und die Einhaltung der Materialvorschriften wird bei Turnieren sehr genau in der überprüft. Wenn nicht alles tiptop ist, ist ein Turnierstart nicht möglich.
Anschaffungen
Schaut auf das rote Brett „Materialbörse“. In Einzelfällen verkauft der Club auch eigenes, gebrauchtes Material auf Anfrage und bei Verfügbarkeit. Bewährter Lieferant für Fechtausrüstung: Fechtsport Kindermann in Teltow.
Trainerbegleitung
Der Club bemüht sich, dass Prüflinge zur Turnierreife von Club-Coaches begleitet werden. Er kann dies aber nicht zu allen Terminen verbindlich sicherstellen. Es ist also wichtig, dass alle Eltern früh klären, ob alle oben angesprochen Voraussetzungen erfüllt sind.
Aufnäher Fechtjacke
Nach bestandener Prüfung vergibt der Club den „FCB-Bären-Aufnäher“ für die Fechtjacke (bitte immer auf den „hinteren“ Arm aufnähen lassen). Den Aufnäher gibt es nach der Prüfung im Training bei den dann sehr stolzen Coaches.
Turniere
Für die Turnierteilnahme gibt es einen eigenen Fahrplan. Hier nur in Kürze: Startgebühren sind Privatsache, ebenso die Sicherstellung aller Voraussetzungen wie Material, Fechtpass, Gesundheitszeugnis. Wenn Not ist: Meist ist bei Turnieren ein Ausstatter vor Ort, bei dem man Material nachkaufen kann. Und der Club ist stets bemüht, Turnierteilnahmen von Coaches begleiten zu lassen. Tipp: Nutzt die Whatsapp-Gruppen & bildet Fahrgemeinschaften.
Turnier-Lizenzen
Damit alles nicht zu einfach ist, reicht ein Fechtpass für die Turnierteilnahme nicht aus. Der Club muss für Turnierteilnehmerinnen und Teilnehmer aus den eigenen Reihen Fechtlizenzen erwerben. Sie gelten immer für ein Kalenderjahr. Im Jahr der Fechtreifeprüfung haben die Prüflinge automatisch die Lizenz. Wenn sie verlängert werden soll, bitte einen an senden.
Weitere Informationen zum Download
Das Prüfungsheft (was man für die Fechtreifeprüfung können muss)
Der Fechtkompass (auch ausgedruckt bei den Coaches):
Prüfungstermine beim Berliner Fechterbund
Prüfungstermine allgemein