Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Fechtausrüstung - was es braucht

Das braucht es zum Fechten. Fechten ist nicht möglich ohne vernünftige und sichere Ausrüstung. Wer auf die Fechtbahn geht, benötigt: Fechtjacke, Fechthose, Fechtsocken, eine Unterziehweste, einen Fechthandschuh, eine Maske und idealerweise Fechtschuhe. 


Und klar - die Waffe! Ohne einen Degen oder ein Florett geht nichts. Das alles ist dann schon ein ordentliches Paket. Damit das insbesondere Kinder vernünftig befördern können, ist die Anschaffung eine Fechttasche (mit Rollen) empfehlenswert.


Ihr kämpft mit dem Florett? Dann ist zudem eine besondere Brokat-Weste notwendig, da hier nur die Treffer auf dem Oberkörper (der Weste) gültige Treffer sind.


Alles in rot. Neben der Fechtausrüstung ist auch ein Club-Shirt oder eine Club-Jacke nett, um "Flagge zu zeigen". Diese Artikel findet Ihr in unserem Vereins-Shop.


Brustschutz und Kabel. Für Frauen und Mädchen ist ein Brustschutz aus Plastik empfehlenswert. Auch Männer greifen durchaus zu so einem Schutz (der für Männer flacher ausfällt). Notwendig ist zudem ein sogenanntes Körperkabel, um die eigene Waffe mit der Meldeanlage zu verbinden. Nur damit werden die Treffer über die Anlage angezeigt. 


 

Club stellt Material für seine Probemitglieder

Die gute Nachricht: Wenn Ihr zum Probetraining kommt, benötigt ihr nur Sportbekleidung und Turnschuhe. Für alles Weitere hat der Fecht-Club Südwest schon gesorgt: Wir haben ausreichend Waffen, Handschuhe in allen Größen, Bekleidung und Masken sowie Kabel. Ihr könnt also im Fechtclub Berlin Südwest einsteigen, ohne sofort in Ausrüstung investieren zu müssen. 

Nach dem Eintritt: Eine eigene Ausrüstung

Sollte es Euch bei uns gefallen und Ihr werdet Mitglied, benötigt Ihr Ihr eine Ausrüstung. Das umfangreiche Clubmaterial ist den Probemitgliedern vorbehalten. Klar: Wenn etwa auf einem Turnier mal Not herrscht, versuchen wir mit Clubwaffen zu helfen. Aber das kann die eigene Ausrüstung auf lange Sicht nicht ersetzen. 


 

Tipps: Fechtausrüstung anschaffen 

 

Börsen. Gebrauchte Fechtsachen gibt es in Fechtbörsen wie zum Beispiel in der Facebookfechtbörse. Use your favorite search-engine und fragt erfahrene Fechterinnen und Fechter im Club.

 

Im Club. Im Flur vor der Halle hat der Club ein „Biete-Suche-Bord“ aufgehängt. Füllt es mit Leben! Es tritt immer jemand ein oder jemand hat etwas abzugeben (weil Kinder ja wachsen….).

 

Fecht-Shop. Händler unseres Vertrauens ist Wigbert Kindermann in Teltow. Bei ihm kann man online bestellen, man kann ihn in Teltow besuchen – und man findet ihn auf vielen Turnieren in Berlin und Brandenburg, wo er mit seinem mobilen Shop bereit steht. 

Fechtausrüstung: Wenn es aufs Turnier geht

 

Coach. Bevor es zum Turnier geht, sprecht unbedingt mit Eurem Coach. Er oder sie sagen Euch, was nötig ist. So müssen bei Turnieren die Klingen gewissen Standards (FIE) entsprechen.

 

Weste. Die Florett-Westen müssen einwandfrei funktionieren ( so etwas wird auf Turnieren getestet), zumeist darf nur mit zwei Waffen angetreten, die auch richtig eingestellt sein müssen.

 

Details. Weitere Hinweise zum Turnierantritt lest Ihr im Artikel zur Turnierteilnahme. Und alle Details zu den Ausrüstungsvorschriften findet Ihr auf den Seiten des Landesverbandes. Wenn hier Fragen auftauchen: Sprecht Euren Coach oder jemanden aus dem Vorstand an!