Sebastian Schattenfroh ist Deutscher Meister!
Das Ehrenamt wird viel zu selten gewürdigt. Das ist eine Binsenweisheit. Und doch gibt es Wege, eine angemessene Würdigung herbeizuführen. Werde einfach Deutscher Meister! Dann folgt die lang ausstehende Lobrede auf dem Fuße. Hier ist die Lobrede…:
Unser höchst geschätztes Mitglied und Vorstandsmitglied Sebastian Schattenfroh organisiert nicht nur laufend, mit größtem Aufwand und größtem Erfolg die längst legendären, bundesland– und club-übergreifenden Fechtmeetings im Fechtclub Berlin Südwest, peinigt Samstags Jugendliche wie Senioren gleichermaßen mit Anleitungen zur Beinarbeit und bereichert die Trainings-Sessions als höchst anspruchsvoller Sparringspartner. Nein – er ist tatsächlich wieder einmal in den Ring - respektive auf die Bahn - gestiegen, um sich ernsthaft und auf hohem Niveau zu messen.
Deutscher Meister mit dem Degen!
Und das mit größtmöglichem Erfolg. Wir freuen uns, jetzt mit Dr. Sebastian Schattenfroh einen Deutschen Meister in unseren Reihen zu haben! In der Vorrunde der Deutschen Veteranenmeisterschaften (Degen O 50) in Friedrichshafen am 27.04.2025 zeichnete sich schon ab, dass es für Sebastian ein guter Turniertag werden könnte. Fünf von fünf Gefechten der Vorrunde konnte er für sich entscheiden – und Setzplatz 2 war ihm für das KO damit sicher. Und hier ließ er im Feld von 31 Teilnehmern nichts anbrennen. Bis zum Halbfinale gewann er seine Gefechte klar. Nur dort wurde es einmal eng. Aber ein 7 zu 6 gegen den Aachener Alexander Hess führte dann doch ins Finale.
Hier wartete der nach der Vorrunde auf Platz 1 gesetzte Heidelberger Alexander Trütschler von Falkenstein, der dem Furor von Sebastian trotz einer eigenen starken Reise durch das Tableau aber nicht standhalten konnte. Mit einem klaren Ergebnis von 10 zu 4 machte Sebastian Schattenfroh dieses Final-Gefecht klar – und damit auch die Goldmedaille auf nationalem Niveau.
Meistertitel – überraschend und vorhersehbar gleichermaßen
Wir gratulieren Sebastian von Herzen! Insider wissen, dass dieser Erfolg sowohl eine Überraschung als auch vorhersehbar war.
Eine Überraschung, weil Sebastian Schattenfroh noch 2024 klar und deutlich annoncierte, keine großen Turniere mehr fechten zu wollen. Es reiche ihm mit dem Wettbewerb. Und das war nachvollziehbar: Sebastian hatte den Leistungsgedanken schon in der Jugendzeit inhaliert und in der aktiven Zeit Deutschland in Weltcups vertreten. Eine lange Fechterzeit lag hinter ihm und irgendwann kann man ein Aktiven-Kapitel auch schließen.
Aber: Da war und ist offenbar noch dieser gewisse Hunger…. Und so war der Erfolg in Friedrichshafen auch vorhersehbar. Weil alle, die Sebastian als Fechter einmal erlebt haben, wissen: Wenn sich dieser Mann aufs Ziel fokussiert und sich selbst loslässt, wird es schwer für jeden Gegner!
Sebastian - immer da fürs Gemeinwohl
Also: Hütet Euch vor diesem engagierten Linkshänder, wenn Ihr in irgendein Finale wollt! Und setzt auf ihn, wenn es ums Gemeinwohl geht! Seitdem sich der Fechtclub Berlin Südwest nach der Pandemie neu aufgestellt hat, spielt Sebastian eine außerordentlich wichtige Rolle im Fechtclub Berlin Südwest. Unter anderem die Errichtung einer professionell ausgestatte Waffenwerkstatt in der Fechthalle geht auf sein Haben-Konto. An der Organisation der technischen Revision der Meldeanlage in der Fechthalle hatte er allergrößten Anteil. Und zu einem intensiv gelebten Vorstandsamt ließ er sich am Ende auch überreden (an dieser Stelle dankt der Ehrenpräsident außerordentlich und mit einem „Insider“: „Ihr kommt alle in den Himmel!“).
There is more to come….
An dieser Stelle enden Sportbericht und Lobrede. Wohl dem, der Sebastian in seinen Reihen hat. Aber ein Cliffhanger sei erlaubt: Sebastian gibt den Spirit weiter…: Sein Sohn Theo hat im April unser eigenes Ranglistenturnier „Steglitzer Bär“ (Degen U17) für sich entscheiden können. Aber dazu mehr in der nächsten Meldung vom Fechtclub Berlin Südwest.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

David Dénes bei den Deutschen Meisterschaften im Achterfinale!
Sa, 17. Mai 2025

Evelina und David sind Berliner Degenmeister 2025
So, 16. März 2025